MITMACHEN
Die Magie der Fotografie. Ein Tag voller einzigartiger Momente
SO 15.06.
11:00–17:00 UHR
Bei uns dreht sich heute alles um das Thema „Fotografie“. Den ganzen Tag lang bieten wir kostenfreie Programme zum Mitmachen an. Besucherinnen und Besucher in historischer Kleidung erhalten freien Eintritt!
Fotografieren und Entwickeln – mit der Agfabox im Museum
Haben Sie Interesse an historischer Fotografie? Lernen Sie vom Schweizer Profiexperten Michels den Umgang mit der Agfabox (gebaut von 1930 bis 1957). Nach der Entwicklung des Films können im Anschluss Cyanotypieabzüge hergestellt werden.
Anmeldung: mit Voranmeldung
Ort: Zentrum Museumspädagogik (Haus 12)
Zeitrahmen: um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
Cyanotypie – der Eisenblaudruck
Wollten Sie schon immer eines der ältesten Fotodruckverfahren selbst aus-probieren? Die Cyanotypie-Spezialistin Penny Rüegg zeigt ihnen wie man mit dieser Methode Pflanzenteile auf Papier vervielfältigen kann.
Treffpunkt: Zentrum Museumspädagogik (Haus 12)
Zeit: 11:00–16:00 Uhr
Lichtmalerei
In der dunklen Scheune „zeichnen“ wir mit Leuchtstäben oder Taschenlampen Herzen, Kreise oder was euch sonst noch einfällt. Wie das genau funktioniert, zeigt ihnen die Bildgestalterin aus Gärtringen. Ihre Kunstwerke könnt Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt: Stall im Wohn-Stall-Haus Beuren (Haus 21)
Zeitrahmen: 12:00 Uhr–16:00 Uhr
Führung im historischen Fotoatelier
Erfahren Sie alles rund um unser Fotoatelier Hofmann aus Kirchheim unter Teck von 1889, das 2003 transloziert und im Museum wieder aufgebaut wurde. Es zeigt den Zeitschnitt von 1901–1914, also kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges.
Treffpunkt: vor dem Fotoatelier aus Kirchheim unter Teck (Haus 13)
Zeit: 14:00 Uhr
Baue eine Lochkamera
Erlebe und verstehe die Mechanismen von Auge und Kameralinse. Gestalte mit unserem Team Museumspädagogik eine Lochkamera und erkunde das Museumsgelände auf dem Kopf stehend.
Treffpunkt: Schafstall aus Schlaitdorf (Haus 04)
Zeitrahmen: 11:00 Uhr–17:00 Uhr