Aktionen für Schulklassen

Die Lehmbauhütte im Freilichtmuseum Beuren

Lehmbau und Fachwerk

Aktionen
  • Wir stampfen traditionell Lehm ein – aus Wasser, Lehm, Sand und Stroh
  • Wir schneiden Weidenruten und erstellen ein Flechtwerk in einer Fachwerkwand
  • Dieses Flechtwerk füllen wir mit dem Lehm-Strohgemisch
  • Rundgang mit Fragebogen „Lehmbau und Fachwerk“ (Nachbereitung im Unterricht)
Klassenstufen

ab Klasse 3

Dauer

ca. 4 Stunden

Zeitraum

buchbar für die Monate Mai bis September

Teilnehmerzahl

max. 25 Teilnehmer/innen und mind. zwei erwachsene Begleitpersonen

Kosten

Aktionsgebühr: 120,00 €
Materialgebühr: keine
Museumseintritt: Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen je Kind 4,00 €, je Erwachsener 7,50 €

Begleitpersonen

freier Eintritt für bis zu vier Begleitpersonen zur Mithilfe

Wie früher Häuser gebaut wurden

Jahrhundertelang wurden ganz selbstverständlich Häuser aus dem gebaut, was die Natur und die nähere Umgebung zu bieten hatte. Steine, Holz und Lehm waren die gängigen Baustoffe. Im ausgehenden 19. Jahrhundert kamen Beton und andere Industriebaustoffe auf und die traditionelle Bauweise verlor zunehmend an Bedeutung. Heute ist Lehm als Baustoff wieder aktuell. Seine guten bauphysikalischen Eigenschaften, einfache Verarbeitung und die ideale Kombination mit Holz tragen dazu bei. Ziel der Aktion ist, dass alle Teilnehmer Kenntnisse von Arbeitsschritten beim historischen Lehm-Fachwerkbau gewinnen.