Sonderausstellung 2022
LandFrauen - 75 Jahre - gemeinsam Zukunft gestalten
INFO
Die Jubiläumsausstellung beleuchtet das gesamtgesellschaftliche Engagement des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. seit seiner Gründung bis heute.
LAUFZEIT
10. August bis 5. September 2022
WO
Haus 01, Haus aus Öschelbronn, Hopfensaal
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. wurde 1947 gegründet und feiert sein 75-jähriges Bestehen. Was die LandFrauen seither und heute bewegt und was sie bewegt haben, erfahren Besucherinnen und Besucher in dieser Jubiläumsausstellung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte die amerikanische Verwaltung die Demokratisierung im Land. Vereinsgründungen boten allen Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform zur Beteiligung. In diesem Zuge machte die bundesweite Bewegung der LandFrauen einen Neustart. Mit der Gründung des LandFrauenverbandes in Baden-Württemberg eröffneten sich für Frauen auf dem Land neue Perspektiven. Sie konnten sich nun in den zentralen Aufgabengebieten, der Hauswirtschaft, der Familienarbeit und der Gesundheitspflege beraten lassen und weiterbilden.
Die Ausstellung verdeutlicht das gesamtgesellschaftliche Engagement des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Dieses Engagement reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Seit 1986 greift der Verband entwicklungspolitische Themen auf und setzt sich zum Beispiel in Ghana und Kenia für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung ein.
Zwölf Displays erzählen in der Ausstellung von den vielfältigen Arbeitsbereichen und dem Engagement der LandFrauen. Der Verband ist in insgesamt 24 Kreisverbände gegliedert. Vertreterinnen aus diesen Kreisverbänden werden in einer interaktiven Station vorgestellt und berichten über aktuelle Aktivitäten.
Mai
ERLEBEN
Natürliches Bauen mit Hanf und Kalk
Kurs mit Julia Kaptur und Henrik Pauly, Hanfingenieur
mit Voranmeldung: www.hanfingenieur.de
September
ERLEBEN
Natürliches Bauen mit Hanf und Kalk
Kurs mit Julia Kaptur und Henrik Pauly, Hanfingenieur
mit Voranmeldung: www.hanfingenieur.de